ABLAUF UND KOSTEN
Erfahren Sie mehr über den Ablauf einer Therapie
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über meine Arbeitsweise in der Psychotherapie. Bei Interesse an einem Termin können Sie mich telefonisch unter 0152-266 647 28 erreichen oder eine E-Mail an post@koehler-praxis.de senden. Teilen Sie mir gern Ihr Anliegen im Voraus mit, und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
Im ersten Gespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen, und wir prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Wir besprechen Ihre aktuellen Herausforderungen und Probleme mit denen Sie sich auseinandersetzen, sowie Ihre Zielsetzungen.
Nach dem Gespräch können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten. Falls ja, planen wir die nächsten Sitzungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Online-Termine sind nach einem persönlichen Treffen ebenfalls möglich.
ABLAUF & KOSTEN
Mehr erfahren zu den Kosten einer Therapie
Meine Leistungen richten sich vorwiegend an Selbstzahler, da gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz nicht übernehmen.
Sollte Ihre private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung jedoch Heilpraktiker-Leistungen abdecken, ist eine Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) möglich.
Ich empfehle Ihnen, vorab zu klären, ob die Kosten von Ihrer Versicherung übernommen werden. In diesem Fall erhalten Sie von mir eine Rechnung mit der entsprechenden Diagnose und Leistungsbeschreibung.
Die Bezahlung erfolgt in der Regel direkt nach der Sitzung – entweder in bar oder per EC-Karte. Alternativ biete ich Ihnen die Möglichkeit, den Betrag nach Erhalt einer Rechnung zu begleichen.
Honorar
– Einzelsitzung Psychotherapie (60 Minuten): 90 Euro
– Paarberatung (60 Minuten): 150 Euro
Ich rechne im 15 Minuten Takt ab.
ABLAUF UND KOSTEN
Vorteile einer Psychotherapie für Selbstzahler
Die Entscheidung, eine Therapie als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen, bietet zahlreiche Vorteile, die zu einer individuelleren und flexibleren Behandlung führen können.
1. Schnelle Terminvergabe
Als Selbstzahler vermeiden Sie oft lange Wartezeiten, die bei einer kassenfinanzierten Therapie üblich sind. Sie erhalten schneller Zugang zu Unterstützung, was besonders in akuten oder belastenden Situationen von Vorteil ist.
2. Freie Wahl des Therapeuten
Sie haben die Möglichkeit, den Therapeuten zu wählen, der am besten zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt, ohne auf eine Krankenkassenzulassung achten zu müssen. Dies ermöglicht eine individuellere und gezieltere Auswahl.
3. Flexible Therapiedauer und -gestaltung
Bei Selbstzahlern gibt es keine Einschränkungen durch Vorgaben der Krankenkassen. Die Anzahl der Sitzungen, die Dauer und die Frequenz werden nach Ihrem persönlichen Bedarf festgelegt. Die Therapie kann so lange fortgesetzt werden, wie es für Sie sinnvoll und hilfreich ist.
4. Datenschutz und Anonymität
Da keine Abrechnung über die Krankenkasse erfolgt, bleiben Ihre persönlichen Daten und Informationen komplett privat. Es erfolgt keine Speicherung von Diagnosen bei der Krankenversicherung, was für manche Klienten ein wichtiger Aspekt ist, insbesondere wenn es um Beruf und Versicherungen geht.
5. Individuelle und vielseitige Methoden
Als Selbstzahler profitieren Sie von einem breiteren Spektrum an Therapie- und Coaching-Methoden. Der Therapeut kann flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen, ohne sich an die festgelegten Richtlinien der Krankenkassen halten zu müssen.
6. Unabhängigkeit von Diagnoseanforderungen
Für eine kassenfinanzierte Therapie ist häufig eine Diagnose einer psychischen Erkrankung erforderlich. Als Selbstzahler können Sie auch ohne formelle Diagnose therapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen, zum Beispiel bei persönlichen Krisen, Stress oder zur Persönlichkeitsentwicklung.
Fazit
Die Therapie als Selbstzahler ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität, individuelle Gestaltung und absolute Diskretion. So können Sie eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, persönliche Betreuung erhalten – ohne Wartezeiten oder Einschränkungen durch bürokratische Vorgaben.
ABLAUF UND KOSTEN
Wenn Sie einen Termin absagen müssen
Die Termine in meiner Praxis sind individuell für Sie eingeplant. Sollten Sie verhindert sein, bitte ich Sie, dies mindestens 24 Stunden vorher mitzuteilen.
Bei rechtzeitiger Absage entstehen für Sie keine Kosten. Erfolgt die Absage jedoch kurzfristiger oder bleibt der Termin ungenutzt, muss ich das volle Honorar in Rechnung stellen.
NEHMEN SIE JETZT KONTAKT AUF
Beginnen Sie Ihre Psychotherapie in Wuppertal.
Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Kennenlern-Gespräch.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail: